In Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kulturerbe des Rathauses von Bonifacio bietet Ihnen das Städtische Fremdenverkehrsamt jedes Jahr anlässlich der Europäischen Tage des Kulturerbes ein reichhaltiges und völlig kostenloses Programm an.
Im Folgenden finden Sie das Programm der Veranstaltungen, die während dieser drei Tage in Bonifacio geplant sind (Änderungen vorbehalten):
FREITAG, 19. SEPTEMBER :
-Um 20 Uhr: Immersiver Klangspaziergang "Wie lässt sich die Geschichte von Bonifacio erfühlen?"
In Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kulturerbe des Rathauses von Bonifacio und der Association des guides de l'Extrême-Sud lädt Sie dieser immersive Rundgang dazu ein, der Geschichte zuzuhören, anstatt sie nur zu hören, und die mittelalterliche Stadt mit all Ihren Sinnen zu spüren.
RDV am Office Municipal de Tourisme / 1,5-stündige Tour / Begrenzt auf 20 Personen / Mit Reservierung
SAMSTAG, 20. SEPTEMBER :
-Um 9.30 Uhr und 10.30 Uhr: Besichtigungen der vergessenen Stollen von Bonifacio!
Entdecken Sie mit dem pensionierten Oberstleutnant Michel Tercé einen unbekannten Teil der Militärarchitektur: ein ehemaliges Munitionslager, das aus in den Kalkstein gegrabenen Galerien besteht.
Stirnlampenverleih vor Ort / Geeignete Schuhe mitbringen / Ab 10 Jahren / Treffpunkt: Parkplatz des Supermarkts Utile Bonifacio - Route de Sant'Amanza / Dauer: 1 Std. / Begrenzt auf 15 Personen
-Von 10:00 bis 19:30 Uhr: Ausstellung Plein Soleil, von De Renava :
Die Ausstellung Plein Soleil ist zu diesem Anlass frei zugänglich und findet in der Kaserne Montlaur statt. Sie vereint rund 20 Werke aus den Abteilungen Bildende Kunst, Neue Medien und Design des Centre Pompidou im Dialog mit dem außergewöhnlichen Kulturerbe von Bonifacio. Nach dem Erfolg von La Notte im Jahr 2023 verlängert dieser zweite Teil des Diptychons die Partnerschaft zwischen De Renava und dem Centre Pompidou.
Kaserne Montlaur / Freier Eintritt
-Um 10:30 Uhr: Unveröffentlichte Führung: Bonifacio au féminin!
Geleitet von Nela Nino, Fremdenführerin und Referentin.
Wie wäre es, wenn der historische Rundgang durch die Oberstadt unter dem Aspekt des Kulturerbes erzählt würde? Dieser Rundgang ehrt die Frauen, die die Geschichte Bonifacios im Schatten wie im Licht geprägt haben, und endet mit einer Präsentation der Ausstellung Parures et Dévotion im Espace Saint-Jacques.
RDV am Office Municipal de Tourisme / 1,5-stündige Tour / Begrenzt auf 20 Personen
-Um 10:30 Uhr: Zeitgenössische Architektur, Kulturerbe von morgen: das Ortu Duzzi.
Erleben Sie die Planungsphasen und Herausforderungen, die das Architekturbüro Buzzo & Spinelli bewältigt hat, um das Ortu Duzzi, auch bekannt als das Haus der Fischer, ins Leben zu rufen: eine Kreation, die mit dem Erbe Bonifaciens in Dialog tritt, zwischen Tradition und Moderne.
RDV am Maison des Pêcheurs / 1-stündige Führung / Begrenzt auf 25 Personen / Mit Reservierung
-Von 14:00 bis 17:00 Uhr: Begeben Sie sich in luftige Höhen und besuchen Sie den Torrione.
Entdecken Sie bei freiem Zugang während des Nachmittags einen der schönsten Aussichtspunkte der Zitadelle: den Belvedere du Torrione mit einem 360°-Panorama.
Freier Eintritt
-Um 14:30 Uhr: Kulturerbe mit der Familie: Schnitzeljagd "Augen auf!"
Eine Herausforderung für die ganze Familie oder mit Freunden! Diese Schnitzeljagd durch die Gassen der Oberstadt lädt Sie dazu ein, die Augen zu heben, um die versteckten architektonischen Details der Zitadelle ausfindig zu machen. Eine spielerische Art, die Schätze und Meisterleistungen bestimmter Gebäude zu entdecken. Konzipiert in Zusammenarbeit mit dem CAUE de Corse.
RDV am Office Municipal de Tourisme / Ab 7 Jahren / Team von 2 bis 6 Personen / Mit Reservierung
-Um 17:30 Uhr: Vortrag in Verbindung mit der Ausstellung "Parures et dévotion, du profane au sacré" (Schmuck und Frömmigkeit, vom Profanen zum Heiligen), geleitet von Michel-Édouard Nigaglioni, Kunsthistoriker und Kurator der Ausstellung, über die Entwicklung der Kleidermode auf Korsika vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, illustriert mit authentischen Kleidungsstücken, Porträts und alten Fotografien aus privaten Sammlungen.
Espace Saint-Jacques / Freier Eintritt
-Um 20 Uhr: Immersiver Klangspaziergang "Wie fühlt sich die Geschichte von Bonifacio an?"
In Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kulturerbe des Rathauses von Bonifacio und der Association des guides de l'Extrême-Sud lädt Sie dieser immersive Rundgang dazu ein, der Geschichte zuzuhören, anstatt sie nur zu hören, und die Stadt mit all Ihren Sinnen zu spüren.
RDV am Office Municipal de Tourisme / 1,5-stündige Tour / Begrenzt auf 20 Personen / Mit Reservierung
-Um 21.30 Uhr: Konzert mit korsischen und sardischen Polyphonen :
Erleben Sie einen seltenen und vibrierenden musikalischen Moment, in dem zwei emblematische Vokaltraditionen des Mittelmeerraums aufeinandertreffen. Die Gruppe Una Fiara Nova, die die Seele der korsischen Polyphonie trägt, und das renommierte Ensemble Tenores di Orosei Antoni Milia, Hüter der sardischen Polyphonie, vereinen ihre Stimmen für ein außergewöhnliches Konzert.
Kirche Saint-Dominique / Freier Eintritt
SONNTAG, 21. SEPTEMBER :
-Um 11 Uhr und 17 Uhr: Mini-Konferenz: Die Geschichte des ehemaligen Oratoriums von Sainte-Marie-Madeleine :
Geleitet von einem Mitbruder der Ehrwürdigen Bruderschaft der Heiligen Maria Magdalena von Bonifacio, bietet diese Veranstaltung die Möglichkeit, die jahrhundertelange Geschichte am selben Ort nachzuvollziehen.
Maison des Confréries, en Haute-Ville / Freier Eintritt
Um 15 Uhr: Vortrag in Verbindung mit der Ausstellung "Parures et dévotion, du profane au sacré" (Schmuck und Frömmigkeit, vom Profanen zum Heiligen), geleitet von Michel-Édouard Nigaglioni, Kunsthistoriker und Kurator der Ausstellung, über die Entwicklung der Kleidermode auf Korsika vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, illustriert mit authentischen Kleidungsstücken, Porträts und alten Fotografien aus privaten Sammlungen.
Espace Saint-Jacques / Freier Eintritt
WÄHREND DES GESAMTEN WOCHENENDES :
-Kostenlose Besichtigungen von Denkmälern und historischen Stätten :
Entdecken oder wiederentdecken Sie die symbolträchtigen Bauwerke von Bonifacio und genießen Sie atemberaubende Ausblicke, während Sie in ihre reiche Vergangenheit eintauchen.
Die Escalier du Roy d'Aragon: von 9:00 bis 18:30 Uhr (das Tragen von geschlossenen Schuhen ohne Absätze ist Pflicht).
Die Bastion de l'Étendard und ihre unterirdischen Räume öffnen Ihnen ihre Türen, um das pädagogische Projekt "Faux airs de faussaires" zu entdecken, das über mehrere Jahre von der Grundschule von Bonifacio durchgeführt wurde: 10:00 bis 17:30 Uhr.
Le Gouvernail: von 10:00 bis 17:30 Uhr.
-Von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr: Freier Zugang zum ehemaligen Oratorium Sainte-Marie-Madeleine, heute Maison des Confréries (Haus der Bruderschaften).
Jahrhundert der gleichnamigen Bruderschaft gewidmet und diente abwechselnd als Kirche, Wohnort und im 20. Jahrhundert als Genossenschaftskeller für die Produktion von Olivenöl. Im ehemaligen Kirchenschiff sind noch Mühlsteine und Pressen zu sehen, die von dieser einzigartigen Geschichte zeugen.
Maison des Confréries (Haus der Bruderschaften), in der Oberstadt / Eintritt frei
-Von 10:00 bis 18:30 Uhr: Durchqueren Sie die Zitadelle in Ihrem eigenen Rhythmus!
Nutzen Sie kostenlos einen Audioguide für einen kommentierten Spaziergang von 1,5 Stunden. Abzuholen im Office Municipal de Tourisme de la Citadelle (2 Rue Fred Scamaroni).
Oder werden Sie mit der spielerischen App Pif Gadget - Les mystères de Pif zu Lupif, dem abenteuerlustigen Hund, und gehen Sie auf Entdeckungsreise durch das Kulturerbe der Oberstadt!
Erhältlich im App Store und auf Google Play. Weitere Informationen im städtischen Tourismusbüro.
-Ausstellung "Parures et dévotion, du profane au sacré: vistimenti e giueli bunifazzini di i XVIIIu è XIXu seculu" (Schmuck und Devotion, vom Profanen zum Heiligen: Vistimenti e giueli bunifazzini di i XVIIIu è XIXu seculu) :
Diese Ausstellung, die ab dem 6. September zu sehen ist, beleuchtet die Eleganz und den Reichtum der traditionellen Trachten und Schmuckstücke aus Bonifacio aus dem 18. und 19.
Zu diesem Anlass ist sie ausnahmsweise am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Espace Saint-Jacques / Freier Eintritt
-Fondation du Patrimoine: Sammlung für die Sanierung der Landschaftsbereiche der Ermitage de la Trinité.
Informationen in Kürze ...
Das gesamte Programm ist kostenlos und die Aktivitäten können ab dem 4. September unter reservation.bonifacio.fr gebucht werden.
Im Folgenden finden Sie das Programm der Veranstaltungen, die während dieser drei Tage in Bonifacio geplant sind (Änderungen vorbehalten):
FREITAG, 19. SEPTEMBER :
-Um 20 Uhr: Immersiver Klangspaziergang "Wie lässt sich die Geschichte von Bonifacio erfühlen?"
In Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kulturerbe des Rathauses von Bonifacio und der Association des guides de l'Extrême-Sud lädt Sie dieser immersive Rundgang dazu ein, der Geschichte zuzuhören, anstatt sie nur zu hören, und die mittelalterliche Stadt mit all Ihren Sinnen zu spüren.
RDV am Office Municipal de Tourisme / 1,5-stündige Tour / Begrenzt auf 20 Personen / Mit Reservierung
SAMSTAG, 20. SEPTEMBER :
-Um 9.30 Uhr und 10.30 Uhr: Besichtigungen der vergessenen Stollen von Bonifacio!
Entdecken Sie mit dem pensionierten Oberstleutnant Michel Tercé einen unbekannten Teil der Militärarchitektur: ein ehemaliges Munitionslager, das aus in den Kalkstein gegrabenen Galerien besteht.
Stirnlampenverleih vor Ort / Geeignete Schuhe mitbringen / Ab 10 Jahren / Treffpunkt: Parkplatz des Supermarkts Utile Bonifacio - Route de Sant'Amanza / Dauer: 1 Std. / Begrenzt auf 15 Personen
-Von 10:00 bis 19:30 Uhr: Ausstellung Plein Soleil, von De Renava :
Die Ausstellung Plein Soleil ist zu diesem Anlass frei zugänglich und findet in der Kaserne Montlaur statt. Sie vereint rund 20 Werke aus den Abteilungen Bildende Kunst, Neue Medien und Design des Centre Pompidou im Dialog mit dem außergewöhnlichen Kulturerbe von Bonifacio. Nach dem Erfolg von La Notte im Jahr 2023 verlängert dieser zweite Teil des Diptychons die Partnerschaft zwischen De Renava und dem Centre Pompidou.
Kaserne Montlaur / Freier Eintritt
-Um 10:30 Uhr: Unveröffentlichte Führung: Bonifacio au féminin!
Geleitet von Nela Nino, Fremdenführerin und Referentin.
Wie wäre es, wenn der historische Rundgang durch die Oberstadt unter dem Aspekt des Kulturerbes erzählt würde? Dieser Rundgang ehrt die Frauen, die die Geschichte Bonifacios im Schatten wie im Licht geprägt haben, und endet mit einer Präsentation der Ausstellung Parures et Dévotion im Espace Saint-Jacques.
RDV am Office Municipal de Tourisme / 1,5-stündige Tour / Begrenzt auf 20 Personen
-Um 10:30 Uhr: Zeitgenössische Architektur, Kulturerbe von morgen: das Ortu Duzzi.
Erleben Sie die Planungsphasen und Herausforderungen, die das Architekturbüro Buzzo & Spinelli bewältigt hat, um das Ortu Duzzi, auch bekannt als das Haus der Fischer, ins Leben zu rufen: eine Kreation, die mit dem Erbe Bonifaciens in Dialog tritt, zwischen Tradition und Moderne.
RDV am Maison des Pêcheurs / 1-stündige Führung / Begrenzt auf 25 Personen / Mit Reservierung
-Von 14:00 bis 17:00 Uhr: Begeben Sie sich in luftige Höhen und besuchen Sie den Torrione.
Entdecken Sie bei freiem Zugang während des Nachmittags einen der schönsten Aussichtspunkte der Zitadelle: den Belvedere du Torrione mit einem 360°-Panorama.
Freier Eintritt
-Um 14:30 Uhr: Kulturerbe mit der Familie: Schnitzeljagd "Augen auf!"
Eine Herausforderung für die ganze Familie oder mit Freunden! Diese Schnitzeljagd durch die Gassen der Oberstadt lädt Sie dazu ein, die Augen zu heben, um die versteckten architektonischen Details der Zitadelle ausfindig zu machen. Eine spielerische Art, die Schätze und Meisterleistungen bestimmter Gebäude zu entdecken. Konzipiert in Zusammenarbeit mit dem CAUE de Corse.
RDV am Office Municipal de Tourisme / Ab 7 Jahren / Team von 2 bis 6 Personen / Mit Reservierung
-Um 17:30 Uhr: Vortrag in Verbindung mit der Ausstellung "Parures et dévotion, du profane au sacré" (Schmuck und Frömmigkeit, vom Profanen zum Heiligen), geleitet von Michel-Édouard Nigaglioni, Kunsthistoriker und Kurator der Ausstellung, über die Entwicklung der Kleidermode auf Korsika vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, illustriert mit authentischen Kleidungsstücken, Porträts und alten Fotografien aus privaten Sammlungen.
Espace Saint-Jacques / Freier Eintritt
-Um 20 Uhr: Immersiver Klangspaziergang "Wie fühlt sich die Geschichte von Bonifacio an?"
In Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kulturerbe des Rathauses von Bonifacio und der Association des guides de l'Extrême-Sud lädt Sie dieser immersive Rundgang dazu ein, der Geschichte zuzuhören, anstatt sie nur zu hören, und die Stadt mit all Ihren Sinnen zu spüren.
RDV am Office Municipal de Tourisme / 1,5-stündige Tour / Begrenzt auf 20 Personen / Mit Reservierung
-Um 21.30 Uhr: Konzert mit korsischen und sardischen Polyphonen :
Erleben Sie einen seltenen und vibrierenden musikalischen Moment, in dem zwei emblematische Vokaltraditionen des Mittelmeerraums aufeinandertreffen. Die Gruppe Una Fiara Nova, die die Seele der korsischen Polyphonie trägt, und das renommierte Ensemble Tenores di Orosei Antoni Milia, Hüter der sardischen Polyphonie, vereinen ihre Stimmen für ein außergewöhnliches Konzert.
Kirche Saint-Dominique / Freier Eintritt
SONNTAG, 21. SEPTEMBER :
-Um 11 Uhr und 17 Uhr: Mini-Konferenz: Die Geschichte des ehemaligen Oratoriums von Sainte-Marie-Madeleine :
Geleitet von einem Mitbruder der Ehrwürdigen Bruderschaft der Heiligen Maria Magdalena von Bonifacio, bietet diese Veranstaltung die Möglichkeit, die jahrhundertelange Geschichte am selben Ort nachzuvollziehen.
Maison des Confréries, en Haute-Ville / Freier Eintritt
Um 15 Uhr: Vortrag in Verbindung mit der Ausstellung "Parures et dévotion, du profane au sacré" (Schmuck und Frömmigkeit, vom Profanen zum Heiligen), geleitet von Michel-Édouard Nigaglioni, Kunsthistoriker und Kurator der Ausstellung, über die Entwicklung der Kleidermode auf Korsika vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, illustriert mit authentischen Kleidungsstücken, Porträts und alten Fotografien aus privaten Sammlungen.
Espace Saint-Jacques / Freier Eintritt
WÄHREND DES GESAMTEN WOCHENENDES :
-Kostenlose Besichtigungen von Denkmälern und historischen Stätten :
Entdecken oder wiederentdecken Sie die symbolträchtigen Bauwerke von Bonifacio und genießen Sie atemberaubende Ausblicke, während Sie in ihre reiche Vergangenheit eintauchen.
Die Escalier du Roy d'Aragon: von 9:00 bis 18:30 Uhr (das Tragen von geschlossenen Schuhen ohne Absätze ist Pflicht).
Die Bastion de l'Étendard und ihre unterirdischen Räume öffnen Ihnen ihre Türen, um das pädagogische Projekt "Faux airs de faussaires" zu entdecken, das über mehrere Jahre von der Grundschule von Bonifacio durchgeführt wurde: 10:00 bis 17:30 Uhr.
Le Gouvernail: von 10:00 bis 17:30 Uhr.
-Von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr: Freier Zugang zum ehemaligen Oratorium Sainte-Marie-Madeleine, heute Maison des Confréries (Haus der Bruderschaften).
Jahrhundert der gleichnamigen Bruderschaft gewidmet und diente abwechselnd als Kirche, Wohnort und im 20. Jahrhundert als Genossenschaftskeller für die Produktion von Olivenöl. Im ehemaligen Kirchenschiff sind noch Mühlsteine und Pressen zu sehen, die von dieser einzigartigen Geschichte zeugen.
Maison des Confréries (Haus der Bruderschaften), in der Oberstadt / Eintritt frei
-Von 10:00 bis 18:30 Uhr: Durchqueren Sie die Zitadelle in Ihrem eigenen Rhythmus!
Nutzen Sie kostenlos einen Audioguide für einen kommentierten Spaziergang von 1,5 Stunden. Abzuholen im Office Municipal de Tourisme de la Citadelle (2 Rue Fred Scamaroni).
Oder werden Sie mit der spielerischen App Pif Gadget - Les mystères de Pif zu Lupif, dem abenteuerlustigen Hund, und gehen Sie auf Entdeckungsreise durch das Kulturerbe der Oberstadt!
Erhältlich im App Store und auf Google Play. Weitere Informationen im städtischen Tourismusbüro.
-Ausstellung "Parures et dévotion, du profane au sacré: vistimenti e giueli bunifazzini di i XVIIIu è XIXu seculu" (Schmuck und Devotion, vom Profanen zum Heiligen: Vistimenti e giueli bunifazzini di i XVIIIu è XIXu seculu) :
Diese Ausstellung, die ab dem 6. September zu sehen ist, beleuchtet die Eleganz und den Reichtum der traditionellen Trachten und Schmuckstücke aus Bonifacio aus dem 18. und 19.
Zu diesem Anlass ist sie ausnahmsweise am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Espace Saint-Jacques / Freier Eintritt
-Fondation du Patrimoine: Sammlung für die Sanierung der Landschaftsbereiche der Ermitage de la Trinité.
Informationen in Kürze ...
Das gesamte Programm ist kostenlos und die Aktivitäten können ab dem 4. September unter reservation.bonifacio.fr gebucht werden.