JOURNÉES EUROPÉENNES DU PATRIMOINE

  • Kultur und Religion
  • Geschichte
  • Erbe
  • Korsische Lieder
  • Konferenz
  • Entdeckung
  • Ausstellung
  • Kostenlose Feierlichkeiten
  • Kulturveranstaltung
  • offenen Türen
  • Aufführung und Darbietung
En Haute-Ville et extérieurs, Bonifacio
In Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kulturerbe des Rathauses bietet Ihnen das Office Municipal de Tourisme de Bonifacio jedes Jahr anlässlich der Europäischen Tage des Kulturerbes ein reichhaltiges und völlig kostenloses Programm an.

Im Folgenden finden Sie das Programm der Veranstaltungen, die während dieser drei Tage in Bonifacio geplant sind (Änderungen vorbehalten):

FREITAG, 19. SEPTEMBER :

- Von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 14:30 bis 18:30 Uhr - Ausstellung "Parures et dévotion, du profane au sacré: vistimenti e giueli bunifazzini di i XVIIIu e XIXu seculi" (Schmuck und Devotion, vom Profanen zum Heiligen: Vistimenti e giueli bunifazzini di i XVIIIu e XIXu seculi).
Seit dem 6. September beleuchtet diese Ausstellung die Eleganz und den Reichtum der traditionellen bonifazianischen Trachten und Schmuckstücke aus dem 18. und 19.
Zu diesem Anlass ist sie ausnahmsweise am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. (letzter Tag der Ausstellung) von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Espace Saint-Jacques / Freier Eintritt / Ohne Reservierung

- Um 10 Uhr - Kommentierte Führung durch die Abteilung für Kulturerbe der Stadtverwaltung von Bonifacio zur Ausstellung "Parures et dévotion, du profane au sacré" (Schmuck und Hingabe, vom Profanen zum Heiligen).
RDV im Espace Saint-Jacques / Freier Zugang / Mit Reservierung

- Um 20 Uhr - Immersiver Klangspaziergang "Wie lässt sich die Geschichte von Bonifacio erfühlen?"
Entdecken Sie Bonifacio auf andere Art und Weise bei einem Klangspaziergang durch die Oberstadt: Vergessene Stimmen, Geräusche von früher und Echos von Orten lassen die Vergangenheit wieder aufleben. Dieser immersive Rundgang wurde in Zusammenarbeit mit dem Rathaus, dem Fremdenverkehrsamt und den Fremdenführern des Extrême-Sud konzipiert und lädt Sie dazu ein, die Stadt mit allen Sinnen zu hören und zu erleben.
Treffpunkt: Städtisches Fremdenverkehrsamt / Begrenzt auf 20 Personen / 1,5-stündige Führung / Kostenlos / Mit Reservierung


SAMSTAG, 20. SEPTEMBER :

- Um 9:30 und 10:30 Uhr - Besichtigung der vergessenen Stollen von Bonifacio.
Entdecken Sie mit dem pensionierten Oberstleutnant Michel Tercé einen unbekannten Teil der Militärarchitektur: ein ehemaliges Munitionslager, das aus in den Kalkstein gegrabenen Galerien besteht.
Stirnlampenverleih vor Ort / Geeignete Schuhe mitbringen / Ab 10 Jahren / Treffpunkt: Parkplatz des Supermarkts Utile Bonifacio - Route de Sant'Amanza / Auf 15 Personen beschränkt / 1-stündige Führung / Kostenlos / Mit Voranmeldung.
Besichtigung nicht empfohlen für Personen, die unter Klaustrophobie leiden.

- Von 10:00 bis 19:30 Uhr - Ausstellung Plein Soleil.
Die Ausstellung Plein Soleil, die zu diesem Anlass für die Öffentlichkeit frei zugänglich ist, zeigt zwanzig Werke aus den Abteilungen Bildende Kunst, Neue Medien und Design des Centre Pompidou, die in einen Dialog mit dem unglaublichen Erbe Bonifacios gestellt werden. Nach dem Erfolg von La Notte im Jahr 2023 verlängert dieser zweite Teil des Diptychons die Partnerschaft zwischen dem Verein De Renava und dem Centre Pompidou.
Kaserne Montlaur / Eintritt frei / Ohne Reservierung

- Um 10:30 Uhr - Zeitgenössische Architektur und das Kulturerbe von morgen: L'Ortu Duzzi.
Erleben Sie die Planungsphasen und Herausforderungen, die das Architekturbüro Buzzo & Spinelli bewältigt hat, um das Ortu Duzzi, auch bekannt als das Haus der Fischer, zum Leben zu erwecken: eine Kreation, die mit dem Erbe Bonifaciens in Dialog tritt, zwischen Tradition und Moderne.
RDV am Maison des Pêcheurs / Begrenzt auf 25 Personen / 1-stündige Tour / Kostenlos / Mit Reservierung

- Um 10:30 Uhr - Unveröffentlichte Führung: Bonifacio in weiblicher Form!
Unter der Leitung von Nela Nino, einer Fremdenführerin und Referentin der Association des guides de l'Extrême-Sud, bietet diese Führung die Möglichkeit, die Oberstadt unter dem Aspekt des Kulturerbes neu zu entdecken. Auf diesem ungewöhnlichen Rundgang werden die Frauen geehrt, die die Geschichte Bonifacios geprägt haben, unabhängig davon, ob sie im Schatten oder im Licht gewirkt haben. Der Rundgang endet mit der Besichtigung der Ausstellung "Parures et dévotion, du profane au sacré" (Schmuck und Hingabe, vom Profanen zum Heiligen) im Espace Saint-Jacques.
RDV am Office Municipal de Tourisme / Begrenzt auf 20 Personen / 1,5-stündige Führung / Kostenlos / Mit Reservierung

- Von 14:00 bis 17:30 Uhr - Begeben Sie sich in luftige Höhen und besuchen Sie den Torrione!
Entdecken Sie bei freiem Zugang während des Nachmittags einen der schönsten Aussichtspunkte der Zitadelle: den Belvedere du Torrione mit einem 360°-Panorama.
Freier Eintritt / Ohne Reservierung

- Um 14:30 Uhr - Kulturerbe mit der Familie - Schnitzeljagd "Augen auf!"
Eine Herausforderung für die ganze Familie oder mit Freunden! Diese Schnitzeljagd durch die Gassen der Oberstadt lädt Sie dazu ein, den Blick nach oben zu richten, um die versteckten architektonischen Details der Zitadelle ausfindig zu machen. Eine spielerische Art, die Schätze und Meisterleistungen bestimmter Gebäude zu entdecken. In Zusammenarbeit mit dem Conseil d'Architecture, d'Urbanisme et d'Environnement (CAUE).
RDV am Office Municipal de Tourisme / Ab 7 Jahren / Team von 2 bis 6 Personen / Kostenlos / Mit Reservierung

- Um 17:30 Uhr - Vortrag in Verbindung mit der Ausstellung "Schmuck und Devotion, vom Profanen zum Sakralen".
Unter der Leitung von Michel-Édouard Nigaglioni, Kunsthistoriker, Forscher beim Service de l'Inventaire du Patrimoine de Corse, ehemaliger Direktor des Kulturerbes von Bastia und Kurator der dazugehörigen Ausstellung, bietet dieser Vortrag die Möglichkeit, die Entwicklung der Kleidermode in Korsika vom 16. bis zum 19. Er stützt sich dabei auf authentische Kleidungsstücke, aber auch auf alte Porträts und Fotografien aus privaten Sammlungen.
Kirche Saint-Dominique / Freier Eintritt / Ohne Reservierung

- Um 20 Uhr - Immersiver Klangspaziergang "Wie lässt sich die Geschichte von Bonifacio erfühlen?"
Entdecken Sie Bonifacio bei einem Klangspaziergang durch die Oberstadt auf andere Weise: Vergessene Stimmen, Geräusche von früher und Echos von Orten lassen die Vergangenheit wieder aufleben. Dieser immersive Rundgang wurde in Zusammenarbeit mit dem Rathaus, dem Fremdenverkehrsamt und den Fremdenführern des Extrême-Sud konzipiert und lädt Sie dazu ein, die Stadt mit allen Sinnen zu hören und zu erleben.
Treffpunkt: Städtisches Fremdenverkehrsamt / Begrenzt auf 20 Personen / 1,5-stündige Führung / Kostenlos / Mit Reservierung

- Um 21:30 Uhr - Konzert mit korsischen und sardischen Polyphonen.
Erleben Sie einen seltenen und vibrierenden musikalischen Moment, in dem zwei emblematische Vokaltraditionen des Mittelmeerraums aufeinandertreffen. Die Gruppe Una Fiara Nova, die die Seele der korsischen Polyphonie trägt, und das renommierte Ensemble Tenores di Orosei Antoni Milia, Hüter der sardischen Polyphonie, vereinen ihre Stimmen für ein außergewöhnliches Konzert.
Kirche Saint-Dominique / Freier Eintritt / Ohne Reservierung


SONNTAG, 21. SEPTEMBER :

- Um 9:30 und 10:30 Uhr - Besichtigung der vergessenen Stollen von Bonifacio.
Entdecken Sie mit dem pensionierten Oberstleutnant Michel Tercé einen unbekannten Teil der Militärarchitektur: ein ehemaliges Munitionslager, das aus in den Kalkstein gegrabenen Galerien besteht.
Stirnlampenverleih vor Ort / Geeignete Schuhe mitbringen / Ab 10 Jahren / Treffpunkt: Parkplatz des Supermarkts Utile Bonifacio - Route de Sant'Amanza / Auf 15 Personen beschränkt / 1-stündige Führung / Kostenlos / Mit Voranmeldung.
Besichtigung nicht empfohlen für Personen, die unter Klaustrophobie leiden.

- Um 11 Uhr und 17 Uhr - Mini-Vortrag über die Geschichte des ehemaligen Oratoriums der Heiligen Maria Magdalena.
Geleitet von einem Mitbruder der Ehrwürdigen Bruderschaft der Heiligen Maria Magdalena von Bonifacio, bietet diese Veranstaltung die Möglichkeit, die Jahrhunderte der Geschichte am selben Ort nachzuvollziehen.
Haus der Bruderschaften / Freier Eintritt / Ohne Reservierung

- Um 15 Uhr - Vortrag in Verbindung mit der Ausstellung "Parures et dévotion, du profane au sacré" (Schmuck und Hingabe, vom Profanen zum Heiligen).
Unter der Leitung von Michel-Édouard Nigaglioni, Kunsthistoriker, Forscher beim Service de l'Inventaire du Patrimoine de Corse, ehemaliger Direktor des Kulturerbes von Bastia und Kurator der dazugehörigen Ausstellung, bietet dieser Vortrag einen Überblick über die Entwicklung der Kleidermode in Korsika vom 16. bis zum 19. Er stützt sich dabei auf authentische Kleidungsstücke, aber auch auf alte Porträts und Fotografien aus privaten Sammlungen.
Kirche Saint-Dominique / Freier Eintritt / Ohne Reservierung


WÄHREND DES GESAMTEN WOCHENENDES :

- Von 10:00 bis 18:00 Uhr - Ausstellung "Parures et dévotion, du profane au sacré: vistimenti e giueli bunifazzini di i XVIIIu e XIXu seculi" (Schmuck und Devotion, vom Profanen zum Sakralen: Vistimenti und Giueli Bunifazzini di i XVIIIu e XIXu seculi).
Seit dem 6. September beleuchtet diese Ausstellung die Eleganz und den Reichtum der traditionellen bonifazianischen Trachten und Schmuckstücke aus dem 18. und 19.
Zu diesem Anlass ist sie ausnahmsweise am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. (letzter Tag der Ausstellung) von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Kommentierte Besuche der Ausstellung werden von der Abteilung für Kulturerbe des Rathauses am Mittwoch, den 10., Mittwoch, den 17. und Freitag, den 19. September von 10:00 bis 11:00 Uhr angeboten.
Espace Saint-Jacques / Freier Eintritt / Ohne Reservierung

- Kostenlose Besichtigungen von Denkmälern und historischen Stätten: Entdecken Sie die symbolträchtigen Bauwerke von Bonifacio und lassen Sie sich von einzigartigen Panoramen verzaubern, während Sie die reiche und einzigartige Geschichte der Stadt durchstreifen.
- Die Escalier du Roy d'Aragon von 9:00 bis 18:30 Uhr (geschlossene Schuhe ohne Absätze müssen getragen werden).
- Die Bastion de l'Étendard und ihre unterirdischen Räume öffnen Ihnen von 10:00 bis 17:30 Uhr ihre Türen. Entdecken Sie dort das pädagogische Projekt "Faux-airs de Fausaires", das über mehrere Jahre von der Grundschule Bonifacio in der ULIS-Klasse durchgeführt wurde,
- Le Gouvernail von 10h bis 17h30.
Freier Eintritt / Ohne Reservierung

- Von 10:00 bis 18:30 Uhr - Erkunden Sie die Zitadelle in Ihrem eigenen Tempo mit dem Audioguide.
Abholung im Office Municipal de Tourisme / Kostenlos / Ohne Reservierung

- Von 10:00 bis 17:00 Uhr - Ausstellung "Schatten und Lichter im Mittelmeerraum" von Jean-Paul Marcheschi.
Die in Partnerschaft mit der Collectivité de Corse organisierte Ausstellung des international renommierten Künstlers endet in Bonifacio mit dem Werk "Météore: Stella Cadente". Diese Kreation erforscht die Thematik von Licht und Schatten, ein sensibles Spiegelbild der mediterranen Identität und des Reichtums, den sie dem Gebiet verleiht.
Kapelle Saint-Barthélemy / Freier Eintritt / Ohne Reservierung

- Von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr - Entdecken Sie das ehemalige Oratorium Sainte-Marie-Madeleine, das heute Maison des Confréries (Haus der Bruderschaften) heißt.
Jahrhundert der gleichnamigen Bruderschaft gewidmet und diente abwechselnd als Kirche, Wohnort und im 20. Jahrhundert als Genossenschaftskeller für die Produktion von Olivenöl. Im ehemaligen Kirchenschiff sind noch die Mühlsteine und Pressen zu sehen, die von dieser einzigartigen Geschichte zeugen.
Haus der Bruderschaften / Freier Eintritt

- Gehen Sie mit der spielerischen App Pif Gadget - Les mystères de Pif auf Entdeckungsreise durch das Kulturerbe der Oberstadt und werden Sie zu Lupif, dem abenteuerlustigen Hund!
Erhältlich im App Store und auf Google Play.
Weitere Informationen im städtischen Tourismusbüro / Kostenlos / Ohne Reservierung

- Lernen Sie die Geschichte von Bonifacio mit dem Parcours Patrimonial auf andere Weise kennen. Mit der App Bonifacio Autrement können Sie die Stadt in Ihrem eigenen Tempo erkunden und anhand der Befestigungsanlagen, der Klostergassen und der Stadtgestaltung in ihre Vergangenheit eintauchen.
Erhältlich im App Store und auf Google Play.
Weitere Informationen beim Office Municipal de Tourisme / Kostenlos / Ohne Reservierung

- Fondation du Patrimoine: Sammlung für die Sanierung der Landschaftsbereiche der Ermitage de la Trinité.
Seit 1996 setzt sich die Fondation du Patrimoine für den Schutz und die Aufwertung des Kulturerbes ein. Nach der Restaurierung der Kirchen Saint-Erasme und Saint-Dominique betrifft ein neues Projekt die landschaftliche Neugestaltung der Ermitage de la Trinité, um diesen emblematischen Ort des Lebens, der Anbetung, der Kultur und des Teilens zu erhalten.
-Am Samstag, den 20., von 10.00 bis 19.00 Uhr in der Kirche Saint-Dominique.
-Am Sonntag, den 21., von 9.00 bis 13.00 Uhr auf dem Place Saint-Erasme und von 14.30 bis 18.00 Uhr in der Kirche Saint-Dominique.

Um sich für Aktivitäten anzumelden, die eine Reservierung erfordern, klicken Sie auf die Schaltfläche "Reservieren".

Angenommene Kundschaften

Angenommene Kundschaften
  • Einzelpersonen
  • Gruppen

Lokalisierung

Lokalisierung

JOURNÉES EUROPÉENNES DU PATRIMOINE
En Haute-Ville et extérieurs, Bonifacio
Einen Irrtum angeben
Schließen
Suche filtern
Seitentypen
  • Alle
  • Artikel
  • Agenda
  • Listen
Aucun résultat