Tauchen Sie mit der Ausstellung "Schatten und Lichter im Mittelmeerraum" in die faszinierende Welt von Jean-Paul Marcheschi, einem international bekannten Künstler aus Bastia, ein. Entdecken Sie bis zum 30. Oktober kraftvolle und bezaubernde Werke, die im ehemaligen Oratorium Saint-Barthélemy (gegenüber dem Maison des Confréries) in der Oberstadt präsentiert werden.
Sechs große Kreationen, die von den Stürmen des Mittelmeers inspiriert sind, verkleiden die Wände und Ecken dieser symbolträchtigen Orte. Gespenstische Silhouetten, Raben aus schwarzem Wachs, vom Meer verschluckte Schiffe, leuchtende Figuren, die sich dem Schatten entgegenstellen... Jedes Stück spiegelt die Dualität wider, die dem Künstler am Herzen liegt, der mit einem einzigartigen Werkzeug malt: dem Feuer. Wachs, Asche, Ruß und Flamme ersetzen den traditionellen Pinsel und sorgen für einzigartige Texturen und Effekte.
Beeinflusst von Goya und Dante, erforscht Marcheschi die Grenzen zwischen Hölle, Fegefeuer und Paradies in einer bewusst eingeschränkten Palette aus Schwarz, Braun und Ocker, in der das Rot wie eine vibrierende Flucht erscheint.
Ein immersives Kunsterlebnis zwischen Mysterium und Licht, das sich alle Liebhaber zeitgenössischer Kunst und starker visueller Eindrücke nicht entgehen lassen sollten.
Freier Eintritt.
Sechs große Kreationen, die von den Stürmen des Mittelmeers inspiriert sind, verkleiden die Wände und Ecken dieser symbolträchtigen Orte. Gespenstische Silhouetten, Raben aus schwarzem Wachs, vom Meer verschluckte Schiffe, leuchtende Figuren, die sich dem Schatten entgegenstellen... Jedes Stück spiegelt die Dualität wider, die dem Künstler am Herzen liegt, der mit einem einzigartigen Werkzeug malt: dem Feuer. Wachs, Asche, Ruß und Flamme ersetzen den traditionellen Pinsel und sorgen für einzigartige Texturen und Effekte.
Beeinflusst von Goya und Dante, erforscht Marcheschi die Grenzen zwischen Hölle, Fegefeuer und Paradies in einer bewusst eingeschränkten Palette aus Schwarz, Braun und Ocker, in der das Rot wie eine vibrierende Flucht erscheint.
Ein immersives Kunsterlebnis zwischen Mysterium und Licht, das sich alle Liebhaber zeitgenössischer Kunst und starker visueller Eindrücke nicht entgehen lassen sollten.
Freier Eintritt.