„Le Choeur Sartène“ wurde 1995 von Jean-Paul Poletti gegründet.
Die aus sechs Stimmen bestehende Gruppe erfindet ständig musikalische Räume klassischer Form, genährt von der Vergangenheit, aber mit zeitgenössischer Inspiration.
Der Chor träumt davon, die mediterrane Polyphonie in die Geschichte der klassischen Musik einzuschreiben. Dies ist heute keine Utopie mehr. Im korsischen Musikuniversum nimmt der Chor einen ungewöhnlichen Platz ein: Seine klassisch ausgebildeten Sänger verleihen der traditionellen Polyphonie einen besonderen Klang.
Die verschiedenen Repertoires der Gruppe schwanken zwischen profanem und heiligem und versuchen dabei, Emotionen, eine Vorstellung von der korsischen Seele und den Geheimnissen dieser Insel zu vermitteln. Kurz gesagt, was für das Auge unsichtbar ist.
Auf der ganzen Welt und auf den wichtigsten Bühnen (Mexiko, China, Korea, USA, Österreich, Belgien, Russland usw.) versuchen sie seit 1995, der Öffentlichkeit einen Teil von sich zu vermitteln.
Die aus sechs Stimmen bestehende Gruppe erfindet ständig musikalische Räume klassischer Form, genährt von der Vergangenheit, aber mit zeitgenössischer Inspiration.
Der Chor träumt davon, die mediterrane Polyphonie in die Geschichte der klassischen Musik einzuschreiben. Dies ist heute keine Utopie mehr. Im korsischen Musikuniversum nimmt der Chor einen ungewöhnlichen Platz ein: Seine klassisch ausgebildeten Sänger verleihen der traditionellen Polyphonie einen besonderen Klang.
Die verschiedenen Repertoires der Gruppe schwanken zwischen profanem und heiligem und versuchen dabei, Emotionen, eine Vorstellung von der korsischen Seele und den Geheimnissen dieser Insel zu vermitteln. Kurz gesagt, was für das Auge unsichtbar ist.
Auf der ganzen Welt und auf den wichtigsten Bühnen (Mexiko, China, Korea, USA, Österreich, Belgien, Russland usw.) versuchen sie seit 1995, der Öffentlichkeit einen Teil von sich zu vermitteln.